Wohnen gehört zu den existentiellen Grundbedürfnissen des Menschen. Dieses Menschenrecht zu schützen ist eine Kernaufgabe der Gemeinden. Im Bereich des Wohnens spiegeln sich im besonderen Maße die gesellschaftlichen Besitz-, Macht- und Lebensverhältnisse wider. Werden Sie die umgehende Erstellung eines umfassenden Armuts- und Reichtumsberichts befürworten, in dem Wohnen eine besondere Bedeutung zugemessen wird?
| Seitens der GRÜNEN liegen uns keine Antworten zu unseren Fragen vor! Wir bedauern es sehr, dass Bündnis 90/Die Grünen unsere Fragen nicht beantworteten, deren Positionen finden Sie bei der Auflistung aller Parteien/Listen.
|
| Seitens der CDU liegen uns keine Antworten vor!
|
| Seitens der FDP liegen uns keine Antworten vor!
|
| Seitens der Freie Wähler liegen uns keine Antworten vor!
|
| Seitens der Für Freiburg liegen uns keine Antworten vor!
|
| Ja. Jeder ernstzunehmende Bericht zu Lebensverhältnissen muss die Wohnformen berücksichtigen. Was dringend notwendig ist, ist zusätzliche Kapazität für das städtische Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung.
|
| Junges Freiburg unterstützt die Erstellung eines Armuts- und Reichtumsbericht. Nach unserer Auffassung sollte der erste Schwerpunkt auf den Ursachen und Folgen von Kinder- und Jugendarmut liegen. Dieses Anliegen ist eng verknüpft mit dem Thema Wohnen.
|
| JA!
|
| Die Linke Liste-Solidarische Stadt wird die Erstellung eines Armuts- und Reichtunsberichts nicht nur befürworten, sondern wir haben sie in der Vergangenheit bereits mehrfach beantragt. Ein solcher Bericht wäre zudem nicht nur im Sinne einer sozialpolitisch gerechten Mietenpolitik sinnvoll, sondern z.B. auch für die Erstellung von Stadtteil-Entwicklungsplänen von großer Bedeutung.
|
Hendrijk Guzzoni | Ich werde die Erstellung eines Armuts- und Reichtunsberichts nicht nur befürworten, sondern wir haben sie in der Vergangenheit bereits mehrfach beantragt. Ein solcher Bericht wäre zudem nicht nur im Sinne einer sozialpolitisch gerechten Mietenpolitik sinnvoll, sondern z.B. auch für die Erstellung von Stadtteil-Entwicklungsplänen von großer Bedeutung.
|
| JA, wir haben diesen auch schon im Gemeinderat beantragt.
|
Martina Herrmann | Ja. Die Unabhängigen Listen haben einen derartigen Bericht bereits beantragt.
|
Irene Vogel | Ja, unsere Fraktion, die UL hat diesen Bericht vor mehr als einem Jahr – gemeinsam mit der SPD – beantragt und wir bestehen darauf, dass die Stadt die entsprechenden Daten beibringt.
|
zu Frage 2
zur Übersicht
Veröffentlicht unter Wahlprüfsteine, WiM
Verschlagwortet mit Armut, GAF, Grüne, Hendrijk Guzzoni, Irene Vogel, Junges Freiburg, Kommunalwahl 2009, Kulturliste, Lisst, Martina Herrmann, SPD, Unabhängigen Frauen, Wahlprüfsteine, WiM
Liebe Leserinnen und Leser, im folgenden finden Sie die Antworten der Parteien/Gruppierungen auf die Fragen der WiM. Da es uns bei den Wahlprüfsteinen in erster Linie darum ging, wie die kandidierenden Organisationen zu unseren Fragestellungen eingestellt sind, finden Sie im Nachgang ausschließlich die Antworten auf unsere Fragen. Wenn Sie die wohnungspolitischen Leitlinien und anderes der Gruppierungen erfahren möchten, so wählen Sie bitte die Homepages der entsprechenden Gruppierungen an.
Hier sind die Wahlprüfsteine der Parteien und Listen im Einzelnen.
Für den direkten Vergleich zwischen den Parteien/Listen (hier).
Veröffentlicht unter Wahlprüfsteine, WiM
Verschlagwortet mit GAF, Grüne, Hendrijk Guzzoni, Irene Vogel, Junges Freiburg, Kommunalwahl 2009, Kulturliste, Lisst, Martina Herrmann, SPD, Unabhängigen Frauen, Wahlprüfsteine, WiM