Kategorie-Archiv: Stadtbau

BZ | Warten auf die Ergebnisse

FREIBURG. Drei Wochen lang konnten 7753 Mieterinnen und Mieter von Wohnungen der Freiburger Stadtbau zwölf – statt wie früher 23 – neue Mieterbeiräte wählen. Nun ist die Wahl seit einer Woche zu Ende, doch wer gewählt wurde, ist noch nicht bekannt und soll erst Ende des Monats öffentlich werden. Viel zu spät, findet die Mieterinitiative Brühl-Beurbarung, die zudem kritisiert, dass ihre Vertreter nicht bei der Stimmenauszählung dabei sein durften.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

Hier finden sie die Pressemitteilung der Mieterinitative Brühl-Beurbarung zur Mieterbeiratswahl.

Mieterbeiratswahlen bei der FSB

Zum Mieterbeirat der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB), der durch den Bericht „Weniger Beiräte für Mieter“ (BZ, 15.10.09) und die darauf folgenden Leserbriefe in den letzten Wochen öffentliches Aufsehen erregt hat, haben in der Zeit vom 16.10.09 bis einschließlich 05.11.09 Wahlen stattgefunden.

Heute, am 06.11.09, war die Stimmenauszählung. Sie erfolgte unter der Aufsicht des Wahlvorstandes. Der Wahlvorstand, der auch das Wahlergebnis feststellen wird, besteht aus jeweils 2 Aufsichtsräten und Mieterbeiräten. Weiterlesen

Kein Verzicht auf Interessenvertretung

In der BZ vom 26. 10. kommt der derzeitige Mieterbeiratsvorsitzende der Freiburger Stadtbau (FSB), Herrn Schorer, ausführlich zu Wort. Er beschwert sich darin, dass ihm der Mieterbeirat Roth in einem Artikel der BZ vom 15. 10. unterstellt „auf der Seite der FSB“ zu stehen. Im gleichen Atemzug greift Herr Schorer die Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht (WiM) an, die in dem von ihm kritisierten Artikel gar nicht vorkam! WiM würde Gerüchte verbreiten, Tatsachen falsch wiedergeben und ihn diskreditieren. Harter Tobak, zudem unwahr! Tatsache ist, dass WiM bisher in keiner einzigen Veröffentlichung Herrn Schorer auch nur erwähnt hat. Weiterlesen

Nervöse und unsachliche Reaktion

Muss die nervöse und unsachliche Reaktion des amtierenden Mieterbeiratsvorsitzenden A. Schorer auf den BZ-Artikel „Weniger Beiräte für Mieter“ in der BZ vom 15.10. verwundern?

Muss sie nicht. Immerhin finden derzeit Neuwahlen zum Mieterbeirat statt und die Kritik an der Verringerung der Zahl der Mieterbeiräte ist unter den Mieterinnen und Mietern sehr groß. Verständlicherweise, denn die Wahlbezirke werden größer, die Wege länger, eine Stärkung der demokratischen Mitwirkungsrechte der Mieterinnen und Mieter sieht anders aus. Weiterlesen

Das sind gewählte Vertreter der Mieter

Leserbrief als Antwort auf den Leserbrief des Herrn Schorer:

Ich bin, wie Herr Schorer, Mitglied des amtierenden Mieterbeirates. Herr Schorer hat nach dem altersbedingten Ausscheiden der Frau Christa Donat, die sich vorbildlich als Interessensvertretung der MieterInnen gegen den Stadtbauverkauf engagiert hat, den Vorsitz übernommen. Seither leitet er dieses Gremium weitgehend im Alleingang. Der Vorstand des Mieterbeirates ist seit langen im Unterzahl. Es gibt den Vorsitzenden, Herrn Schorer und eine Schriftführerin, die seit geraumer Zeit nicht mehr an den Sitzungen teilnimmt. Die beide anderen Stellvertreterplätze sind unbesetzt. Herr Schorer wollte keine Nachwahl haben. Weiterlesen