Kategorie-Archiv: Stadtbau

Keine Ermutigung im Protest

Herr Schorer, der derzeitige Mieterbeiratsvorsitzende der Freiburger Stadtbau (FSB), holt in seinem Leserbrief auch gegen die Mieterinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WiM) aus. In ihren Reihen entdeckt er gar „Dauerquerulanten“, die WiM ins Abseits manövrierten.

Ich möchte als Mieter der Freiburger Stadtbau gerne mal kurz meine genau gegenteiligen Erfahrungen mit WiM beschreiben. Weiterlesen

Danke WiM und Mieterinitiative Brühl-Beurbarung!

Danke, für euren unermüdlichen Einsatz für uns MieterInnen der Freiburger Stadtbau. Ihr habt uns dabei unterstützt, ungerechtfertigten Mieterhöhungen nicht resigniert zuzustimmen und gemeinsam zu kämpfen.

Das Gericht hat uns Recht gegeben. Viele Mieterhöhungsforderungen wurden zurückgewiesen, weil sie ungesetzlich waren.

Vom künftigen Mieterbeirat erhoffe ich, dass er sich bei solch wichtigen Themen wie Mieterhöhungen genauso für die Mieter einsetzt, wie es WIM und die Mieterinitiative Brühl-Beurbarung getan hat.

Bernadett Baumann

Dieser Leserbrief finden Sie auch in der Badischen Zeitung.

Reaktionen auf einen Leserbrief

In diesen Tagen finden – wie alle fünf Jahre – die Neuwahlen zum Mieterbeirat statt. Dieses Mal stehen sie unter besonderen Vorzeichen. Gab es doch in der zurückliegenden Amtsperiode das Großereignis des versuchten Stadtbauverkaufes durch OB Salomon und die schwarz-grüne Allianz. Seinerzeit war die Vorsitzende des Mieterbeirates Christa Donat Gründungsmitglied und Sprecherin der Bürgerinitiative Wohnen ist Menschen („WiM“). Der Mieterbeirat an der Seite der Mieterinnen und der Bürgerbewegung. Das machte Sinn und war eines der Gründe des großen Erfolges. Christa Donat musste dann jedoch aus Altersgründen den Vorsitz im Mieterbeirat abgeben. Weiterlesen

RDL | Stadtbauentscheid läuft aus. Was Nun?

Die kontroverse Debatte streifte folgende Punkte: Auch wenn kein Totalverkauf intendiert ist- Wie kann der Umbau der Stadtbau zu einem sozialen Unternehmen bestärkt werden. Aktion Sperrminorität will mittels Bürgerentscheid sicherstellen, dass die Satzungszwecke umgesetzt werden in dme ein Mitspracherecht der Gesellschaft wiederhergestellt wird. Hendrijk ist skeptisch ewas das Mittel Bürgerentscheid angeht.

Mit Regina (Aktion Sperrminorität) und Hendrijk Guzzoni

Anhören (Länge: 21.09 min) auf der Seite von Radio Dreyeckland. Sowie als Download .mp3

BZ | Erste Überlegungen zu einem Wohnungskauf

Die Nachricht, dass die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) möglicherweise ihren Wohnungsbestand verkaufen muss, hat in Freiburg erste Reaktionen hervorgerufen. Sowohl SPD und als auch CDU haben die Stadtverwaltung aufgefordert, die Freiburger Wohnungen der LBBW so weit wie möglich zu sichern. Oberbürgermeister Dieter Salomon dagegen hat, wie er gestern auf Anfrage sagte, bereits mit LBBW-Vorstandschef Hans-Jörg Vetter über dieses Thema gesprochen: „Vetter hat ganz klar gesagt, dass er nicht verkaufen will.“

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.