Kategorie-Archiv: Stadtumstrukturierung

BZ | „Da müssen wir lauter schreien“

Der Beirat für Menschen mit Behinderung sieht deren Teilhabe in der Stadt längst nicht gegeben.

So etwa bei der Stadtentwicklung, dem ÖPNV, fehlen Inklusive Schulen und beim Thema Wohnen und Miete:

„Etwa in der AG Bau und Verkehr, deren Sprecherin Anna-Christin Ludwig feststellt: „Der zur Zeit geplante Umbau der Stadt nimmt zu wenig Rücksicht auf Menschen mit Behinderung.“ Das gelte für den neuen Platz der Universität ebenso wie schon länger für den Öffentlichen Personennahverkehr.“

„So gebe es praktisch keinen barrierefreien Wohnraum und noch weniger Wohnungen, bei denen der Mietpreis pro Quadratmeter unter der vom Gemeinderat festgesetzten Mietobergrenze von 6,78 Euro liegt. Das mache beispielsweise die Wohnversorgung von rund 3000 Menschen mit Behinderung kritisch, die auf Grundsicherung angewiesen sind. „Und das Amt für Wohnraumversorgung verwaltet nur den Mangel.“ Gleichzeitig, klagt Kai Fischer, „ist die Stadtbau nicht bereit, auf unsere Anregungen zur Barrierefreiheit einzugehen und benutzt den Beirat als Feigenblatt – es tut sich einfach nichts“.“

Quelle: BZ | „Da müssen wir lauter schreien“

BZ | Millionenprojekt Interaktive Karte: So verändert sich Freiburg

Die Pläne nehmen Gestalt an: In sieben Jahren wir die Freiburger City eine andere sein: Siegesdenkmal, Fahnenbergplatz, Werthmannstraße, Rotteckring, Platz der Alten Synagoge, Kronenbrücke und Platz der Universität: So soll’s aussehen.

Zur interaktiven Karte der BZ.

BZ | MÜNSTERECK: Interessante Geschäftsidee

Wie Hochnebel, Stürme und Schokonikoläuse, so gehört zum Herbst in Freiburg der Beginn des Wintersemesters. Damit einher geht die alljährliche Bitte lokaler Prominenz, den jungen Leuten aus nicht so ganz nah und vor allem aus ganz fern eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Kommando Rhino: Wagenburg soll einem Hotel weichen

Auf dem Eingangsgelände ins Quartier Vauban soll ein Hotel entstehen, das Behinderten normale Arbeitsplätze bieten will. Noch besteht allerdings Verhandlungsbedarf mit der Stadtbau als Investor – wegen der Miete.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | 17 Etagen Hochtechnologie

Das weltweit erste Passivhochhaus in Weingarten-West: Ende dieses Jahres soll es fertig sein.

Mehr lesen Sie in der BZ.