TV Südbaden | Wohnungsnot in Freiburg

Zu Semesterbeginn haben viele Studenten noch Schwierigkeiten eine Bleibe zu finden.

Momentan herrscht wieder großer Andrang auf dem Freiburger Wohnungsmarkt.
Der Grund: heute hat für die Studenten das neue Wintersemester begonnen. Doch anstatt sich auf das Studium zu konzentrieren, brüten viele der über 3000 Neuankömmlinge in Freiburg statt über Büchern noch über Wohnungsanzeigen. Denn die Wohnungssuche gestaltet sich auch dieses Jahr wieder schwierig. Denn billiger Wohnraum ist knapp.

Der TV-Beitrag kann hier angeschaut werden.

RDL | Wohnraum-Polit-Rad-Rally – Für mehr Freiräume! Mieten stoppen!

Klingeln, Hupen und Musik. Mit Fahrradtaxi, Lastenrad und fast 40 weiteren Drahteseln ging es am vergangenen Freitagabend geschlossen und mit Blaulichtbegleitung auf Tour. Demonstriert wurde unter anderem gegen die Einschüchterungstaktik der Immobilien GmbH Sauer und die Mietpolitik der Freiburger Stadtbau. Mieten stoppen! Wohnraum kollektivieren! Stadt für alle!

RDL-Bericht zum hören hier.

Flugblatt der 1. Freiburger Mieten-Stopp-Rad-Rally

BZ | Linke Aktionstage zu Wohnungsnot

Mit einer schnell beendeten Hausbesetzung in Haslach haben am Donnerstag die Aktionstage der Freiraumkampagne „Plätze. Häuser. Alles“ begonnen, die noch bis Sonntag dauern sollen. Aktivisten aus der linken Szene wollen damit auf Wohnungsnot und Wohnungsleerstand in Freiburg hinweisen und eine „ganz andere, befreite Gesellschaft“ fordern. Gestern abend startete am Stadttheater eine „Wohnraum-Polit-Rad-Rallye“, gleichzeitig gab es in der Universität eine Infoveranstaltung zum Thema „Ernährungsautonomie“.

Mehr lesen Sie in der BZ.

Freiraum-Aktionstage

Ruhiger Samstag der linken Aktionstage

FREIeBÜRGER | Innenstadtveränderung in Freiburg

In der Oktober-Ausgabe des FREIeBÜRGER wird sich unter anderem dem Thema Innenstadtveränderung angenommen. Es werden Veränderungen, Verdrängungen in Freiburg und im besonderen in der Innenstadt beschrieben. So könne durchaus „der Eindruck entstehen, dass man nur noch bestimmten Klientel den „Einlass“ in die Innenstadt gewähren möchte.“

Ein Teil der Artikel sind auch online verfügbar. Doch bitten wir den FREIeBÜRGER auch zu kaufen, denn die Prozesse in der Innenstadt wirken sich auch „auf den Verkauf und die Verkaufszahlen vom FREIeBÜRGER aus, denn die „Geiz-ist-Geil“- Fraktion zählt eher weniger zu unserem Kundenstamm!“ so im Editorial.

  • Eine Stadt für alle?
    Das Stadtbild von Freiburg hat sich in den letzten drei Jahrzehnten sehr verändert.
  • Kritik am Platzkonzept wächst…
    Der Platz der alten Synagoge ist einer der größten Plätze der Innenstadt und einer der wenigen Orte im Zentrum von Freiburg, der vom Bürger noch ohne Konsumzwang genutzt werden kann.

fudder | Warum stehen in Freiburg 900 Wohnungen leer?

…während 700 Menschen auf der Straße leben und etliche Studenten zum Semesterbeginn noch keine neue Bleibe gefunden haben? Die Macher der Website „Leerstandsmelder Freiburg“ wollen auf dieses Ungleichgewicht hinweisen. Doch sind Hausbesetzungen wirklich die Lösung?

Mehr lesen Sie auf fudder.

Leerstandsmelder Freiburg