Schlagwort-Archiv: Gentrifizierung

BZ | Enttäuscht von den Plänen für das St.-Urban-Areal

Beim Neujahrsempfang des Bürgervereins Herdern kritisierte die Vorsitzende Ingrid Winkler unter anderem die vorgesehenen Villen.

HERDERN (hasi). Beim mittlerweile sechsten Herdermer Neujahrsempfang in der Aula der Weiherhofschulen konnte die Bürgervereinsvorsitzende Ingrid Winkler außer Oberbürgermeister Dieter Salomon, der selbst im Stadtteil wohnt, wie im Vorjahr auch wieder Bürgermeister Volker Kieber aus der Partnergemeinde Gottenheim am Tuniberg begrüßen. In Winklers Jahresrückblick ging es außer um die neue „Stadt-Land-Partnerschaft“ aber auch noch um viele andere Themen.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Auf dem Areal St. Urban entstehen moderne Luxusbauten

Die Planungen für die Bebauung des Anwesens St. Urban im Stadtteil Herdern schreiten zügig voran:Anfang Januar kommen die ersten Bagger. 2010 war das klamme Evangelische Stift gezwungen, das Areal zu verkaufen.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Millionenprojekt Interaktive Karte: So verändert sich Freiburg

Die Pläne nehmen Gestalt an: In sieben Jahren wir die Freiburger City eine andere sein: Siegesdenkmal, Fahnenbergplatz, Werthmannstraße, Rotteckring, Platz der Alten Synagoge, Kronenbrücke und Platz der Universität: So soll’s aussehen.

Zur interaktiven Karte der BZ.

FREIeBÜRGER | Innenstadtveränderung in Freiburg

In der Oktober-Ausgabe des FREIeBÜRGER wird sich unter anderem dem Thema Innenstadtveränderung angenommen. Es werden Veränderungen, Verdrängungen in Freiburg und im besonderen in der Innenstadt beschrieben. So könne durchaus „der Eindruck entstehen, dass man nur noch bestimmten Klientel den „Einlass“ in die Innenstadt gewähren möchte.“

Ein Teil der Artikel sind auch online verfügbar. Doch bitten wir den FREIeBÜRGER auch zu kaufen, denn die Prozesse in der Innenstadt wirken sich auch „auf den Verkauf und die Verkaufszahlen vom FREIeBÜRGER aus, denn die „Geiz-ist-Geil“- Fraktion zählt eher weniger zu unserem Kundenstamm!“ so im Editorial.

  • Eine Stadt für alle?
    Das Stadtbild von Freiburg hat sich in den letzten drei Jahrzehnten sehr verändert.
  • Kritik am Platzkonzept wächst…
    Der Platz der alten Synagoge ist einer der größten Plätze der Innenstadt und einer der wenigen Orte im Zentrum von Freiburg, der vom Bürger noch ohne Konsumzwang genutzt werden kann.

fudder | Themenwoche: Freiburg, die wachsende Stadt

Alles andere als ausgestorben – das ist die Kaiser-Joseph-Straße an einem Samstag. Alles andere als erschwinglich – das sind die Mieten. Freiburg wächst wie kaum eine andere Stadt. Grund genug für eine Themenwoche auf fudder: Was wächst wo und warum und was ist toll (oder auch nicht) an unserer südlichsten Großstadt Deutschlands?

fudder Themen-Woche.