Schlagwort-Archiv: Pressespiegel

BZ | Das weltweit erste Passivhochhaus wird teurer als gedacht

An der Bugginger Straße in Freiburg-Weingarten entsteht gerade das weltweit erste Passivhochhaus. Doch die Kosten für die Baumaßnahmen explodieren. Künftige Bewohner müssen sich auf höhere Mieten einstellen.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

WiM | Protest gegen Räumung

Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WIM) protestiert gegen die Räumung des ehemaligen Altenheims in der Wiehremer Kirchstraße, das von seinen Besetzern „Freie Antonia“ getauft wurde. WIM sei bereit, als Vermittlerin zwischen den Aktivisten und dem Eigentümer zu wirken. „Darüber hinaus erklären wir, dass es ein anhaltender und nicht hinzunehmender politischer Skandal ist, wenn Häuser und Wohnungen aus anderen als Renovations- und Instandhaltungsgründen leer stehen“, so WIM. Der Freiburger Gemeinderat solle ein kommunales Programm gegen Wohnungsleerstände erlassen; das Liegenschaftsamt solle beauftragt werden, eine monatlich zu erneuernde und öffentlich einsehbare Liste zu führen über alle Wohnungen und Häuser, öffentliche wie private, die länger als zwei Monate leer stehen.

Den Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Fahrradkorso „Wohnen ist Menschenrecht“

Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ veranstaltet am Samstag, 30. Mai, einen Fahrrad-Korso durch Freiburg. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Tennenbacher Platz im Bürgertreff. Abfahrt ist um 11 Uhr. Der Korso soll etwa zwei Stunden dauern. Ausklang ist am Stadtteilbüro. Mitgebracht werden sollten ein Heuschrecken-T-Shirt (kann am Samstag für fünf Euro vor der Abfahrt erworben werden), Transparente oder Wimpel.

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/fahrradkorso-wohnen-ist-menschenrecht

BZ | Wohnen Ist Menschenrecht

Gegründet: als Verein im Jahr 2009, als Initiative vor drei Jahren.

Mitglieder: 33, 80 Interessierte.

Angebot: Aktionen, Arbeitsgruppen ( bisher: Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen, Kreatives)

Beitrag: Mindestens einen Euro/Monat.

Kontakt: http://www.wohnen-ist-menschenrecht.de oder Bernd Wagner,  0761/30750.

http://www.badische-zeitung.de/freiburg/wohnen-ist-menschenrecht

Wie geht soziales Wohnen?

Was kann kommunale Sozial- und Baupolitik für „Menschen in besonderen Lebenslagen“ tun? Bei einer Diskussion des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands (DPWV) am Montagabend an der Universität zeigte sich: Die Ziele, für die alle eintreten, klingen ähnlich, darüber, wie man sie erreicht, gibt’s keine Einigkeit – erst recht nicht im Wahlkampf.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.