Schlagwort-Archiv: Pressespiegel

Wohnen Mieten-Poltik Hendrijk Guzzoni im Gespräch mit RDL

Kein Frieden mit dem Mietspiegel , der ein Mieterhöhungsspiegel ist.
30 % statt 25 % Abschlag auf den Mietspiegel für öffentlich geförderte
Wohnungen wie sie die Stadtverwaltung vorsieht.
Erweiterung auf alle Stadtbau und Stadtwohnungen als mittelfristiges Ziel.
Grundlegende Änderung der Politik bei der Stadtbau.
So ungefähr die zugespitzten Positionen die Hendrijk Guzzoni zur anstehenden
Debatte im Freiburger GR am Dienstag den 10.2.2009 und einer Veranstaltung
am Abend des 3.2.09 im Cafe Velo
RDL-Interview (.mp3)

BZ | „Skandalöse Zustände“

Als Kronzeugen für ihre Politik nimmt die Linke Liste den Immobilienverband Deutschland her. Der hatte in einer Studie ermittelt, dass die Freiburger Haushalte durchschnittlich 44 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben – so viel wie nirgends sonst in Deutschland. Die Linke Liste, die drei von sechs Stadträten in der Fraktionsgemeinschaft „Unabhängige Listen“ stellt, wirft Grünen und CDU im Gemeinderat vor, sie seien mitverantwortlich an diesen „skandalösen Zuständen“, weil die städtische Wohnungsgesellschaft Stadtbau GmbH die Mieten an den Mietspiegel anpasse. Die Studie des Immobilienverbands hatte das Ergebnis mit den niedrigen Einkommen in Südbaden sowie dem hohen Studentenanteil begründet

Quelle: BZ

Das Problem: niedrige Einkommen

Sie hätten’s ja immer gewusst, werden viele sagen, wenn sie das Ergebnis einer Studie des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) sehen: Rund 44 Prozent seines Einkommens, steht da, gibt der Freiburger im Durchschnitt für seine Wohnung aus. Schuld an dieser furchteinflößenden Zahl haben aber nicht die Mieten, sondern die niedrigen Einkommen in der Breisgaumetropole.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

„Mieter und Vermieter kommen gut aus“

Mit 850 000 Mitgliedern zählt die Eigentümerschutzgemeinschaft Haus & Grund zu einem der mitgliederstärksten Verbände in Deutschland. Mit Rolf Kornemann, Präsident von Haus & Grund Deutschland, und Manfred Harner, Aufsichtsratsvorsitzender von Haus & Grund Baden, sprach Manuela Müller über die Erbschaftsteuer und Energiepolitik.

„Durch die mediale Berichterstattung wird der Mieter regelrecht dazu gedrängt, alles genau zu überprüfen und mit dem Vermieter zu streiten.“

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

MÜNSTERECK: Reichlich Reibung

Es ist verdienstvoll, dass sich die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ um die Belange von Mietern kümmert. Und gerade um jene, die mit wenig Geld die steigende Mieten bestreiten müssen. Da hat die Initiative ein hilf- und erfolgreiches Netzwerk gebildet. Doch in jüngster Zeit drängt sich der Eindruck auf, dass das hehre Anliegen auch Mittel zum Zweck ist – und zwar des Wahlkampfs.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.