Monatsarchiv: Dezember 2010

BZ | Bieterduell um kahle Fläche

Das bereits leergeräumte Grundstück in Bischofslinde gehört nun auch offiziell der Treubau.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Lob fürs Projekt, Kritik am fehlenden Modell

Gemeinderat stimmt Bauprojekt „Zähringer Turm“ mit großer Mehrheit zu / Moniert wird, dass keine Visualisierungen vorliegen.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Stadtbau kauft ein

Noch in diesem Monat wird die Stadtbau städtische Erbbau-Grundstücke im Wert von etwas mehr als vier Millionen Euro erwerben. Damit wird ein Beschluss des Gemeinderates aus dem Jahr 2007 umgesetzt sein, nachdem die städtische Tochtergesellschaft insgesamt rund zehn Millionen Mark für Grundstücke bezahlt, auf denen sie Mietwohnungen besitzt. Nachdem der Verkauf von städtischen Wohnungen 2006 per Bürgerentscheid zu Fall gebracht worden war, sollte die Stadtbau von 2008 an städtische Grundstücke im Wert von zunächst 21 später dann 10 Millionen Euro erwerben, um den Haushalt der Stadt zu konsolidieren. Für Hendrijk Guzzoni von den Unabhängigen Listen steht der Verkauf in der Nähe einer „heimlichen Gewinnabführung“. Ihm widersprach Gerhard Frey (Grünen): „Das Geld fließt nicht nur in eine Richtung“, erinnerte er an Zuschüsse der Stadt an die Stadtbau zum Zwecke des sozialen Wohnungsbaus.

Quelle: BZ, 17.12.2010

SUSI-Chor singt für die verklagten MieterInnen in Weingarten

Der SUSI-Chor aus Freiburg wird am Samstag 18. Dezember ab 11 Uhr am Münsterplatz für die von der Stadt(bau) verklagten MieterInnen ein „SoliSingen“ veranstalten.
Dabei soll gegen die unsoziale Mietenpolitik der Freiburger Stadtbau (FSB) protestiert werden und Geld für die Prozess- und Gerichtskosten der MieterInnen aus Weingarten die sich gegen die Erhöhungen gewehrt haben gesammelt werden.

Hier ein kleiner Vorgeschmack!

Im Februar 2011 wird es dann sogar ein ganzes Soli-Konzert geben. Einladung folgt.

Wer die MieterInnen unterstützen will kann auch hier spenden.

BZ | Den „West-Arkaden“ einen Schritt näher

Gemeinderat billigt mehrheitlich die Änderung des Bebauungsplanes für das Brielmann-Areal.

Mehr lesen Sie in der BZ.