Kategorie-Archiv: Mieterhöhungen

RDL | Städtische Wohnungsbaugesellschaft kündigt Mieterhöhungen an

Die Freiburger Stadtbau ist eine, zu deren vorrangigen Aufgaben es gehört, „den Freiburgern ausreichend bezahlbaren und attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen“.

Mehreren hundert Mieterinnen und Mietern in den Stadtteilen Weingarten und Stühlinger wurde unlängst eine Mieterhöhung zum 1. September bzw. zum 1. Oktober 2010 angekündigt.

Volker Hug, Vorsitzender des Mieterbeirats der Stadtbau

RDL-Interview zum anhören.

BZ | Leserbrief: „Der Privatisierungszug lässt sich aufhalten“

Zum Bericht „Privatisieren und kassieren“ über den Plan der Firma Bauunion, die Hälfte ihrer etwa 100 Mietwohnungen im Quartier westlich der Merzhauser Straße als Eigentumswohnungen zu verkaufen.
Die Wohnungen in der Unterwiehre sind nicht mehr städtisch und schon bald zeigten sich die Folgen: keine Informationen mehr an die Mieter, nicht zulässige Mieterhöhungen. Beides ist für die Mieter nur auf dem Klageweg zu ändern. Die Mieter mussten gegen die Bauunion vor Gericht ziehen, weil sich diese nicht an den von ihnen angekündigten Sanierungsbeginn hielt. Dieses sind Sanierungen mit dem Ziel, die einen Wohnungen zu verkaufen und die anderen teurer zu vermieten – verloren gegangen sind schon jetzt sozial geförderter Wohnungsbau und bezahlbare Mieten für Menschen mit niedrigerem Einkommen.
Das Vorgehen der Bauunion führt nicht zu einer Mischung der „Mieterstruktur“, wie sie es von sich behaupten, sondern zur Verdrängung von Studenten, Auszubildenden und Geringverdienern. Weiterlesen

BZ | Wohnen für Geringverdiener: Studentische Konkurrenz

Ob und wie viel bezahlbarer Wohnraum in einer Stadt zu haben ist, ist einerseits eine politische Entscheidung. Und es liegt andererseits im Ermessen derer, die vermieten….

Das Ergebnis für die Stadt aber bleibt in allen Fällen das gleiche: Für Studierende und Arbeitslose und Geringverdiener fehlt es an günstigem Wohnraum – ausgerechnet für alle, die darauf angewiesen sind.

Mehr lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Freiburg ist top bei den Mieten für Studenten

BZ | Freiburg ist top bei den Mieten für Studenten

Das Studentenleben in Freiburg ist spitze – jedenfalls, wenn es um die Mieten für WG-Zimmer oder kleine Apartments geht. Damit gehört Freiburg zu den zehn teuersten unter Deutschlands Studentenstädten, so das Nürnberger Online-Immobilienportal „Immowelt“.

Mehr lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Mieterrechte achten

WIEHRE. Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WIM) betrachtet die von der Südwestdeutschen Bauunion geplante Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im der Unterwiehre nach eigenen Angaben „mit großer Sorge“. Einmal mehr gehe damit familiengerechter Mietwohnungsraum in Freiburg verloren, der mehr denn je benötigt werde. Freiburg braucht mehr bezahlbare Mietwohnungen und nicht weniger. Die Umwandlung unsanierten und deshalb preiswerten Mietwohnraums in saniertes Wohneigentum führe zur Verknappung des ohnehin schon zu wenigen preiswerten Mietwohnraums. WIM-Vorstandsmitglied Frank Stocker: „Das vordergründige Argument der ,gemischten Mieterstruktur’ der Bauunion soll einen sozialen Schein wahren, tatsächlich geht es aber um reine Profitinteressen, welche Prozesse der Verdrängung fördern.“ Die bisherigen Aktivitäten der Mieter, die sich organisiert haben, um ihre Rechte zu wahren und – notfalls auch gerichtlich – durchzusetzen, werden von „Wohnen ist Menschenrecht“ ausdrücklich begrüßt. Es sei „absolut inakzeptabel, wenn nun offenbar auf Mieter Druck ausgeübt wird, damit diese scheinbar ,freiwillig’ aus ihrer Wohnung ausziehen“.

Quelle: BZ | „Mieterrechte achten“

WiM PM | Soziale Verantwortung wahrnehmen – Mieterrechte achten – Transparenz herstellen (2.8.2010)

BZ | Leserbrief: “Der Privatisierungszug lässt sich aufhalten” (17.08.2010)

Soziale Verantwortung wahrnehmen – Mieterrechte achten – Transparenz herstellen