Kategorie-Archiv: Mieterhöhungen

RDL | Stadtbauentscheid läuft aus. Was Nun?

Die kontroverse Debatte streifte folgende Punkte: Auch wenn kein Totalverkauf intendiert ist- Wie kann der Umbau der Stadtbau zu einem sozialen Unternehmen bestärkt werden. Aktion Sperrminorität will mittels Bürgerentscheid sicherstellen, dass die Satzungszwecke umgesetzt werden in dme ein Mitspracherecht der Gesellschaft wiederhergestellt wird. Hendrijk ist skeptisch ewas das Mittel Bürgerentscheid angeht.

Mit Regina (Aktion Sperrminorität) und Hendrijk Guzzoni

Anhören (Länge: 21.09 min) auf der Seite von Radio Dreyeckland. Sowie als Download .mp3

BZ | Mieterinitiative vermeldet Erfolg

WIEHRE. Die Mieterinitiative und die Quartiersarbeit „Westlich der Merzhauser Straße“ in der Unterwiehre freuen sich. Grund: Die Südwestdeutsche Bauunion hat die angekündigten Mieterhöhungen in etlichen Fällen reduziert. Das Wohnungsunternehmen will von einer generellen neuen Linie jedoch nichts wissen. Zugeständnisse habe es keinesfalls pauschal, sondern nur in Einzelfällen gegeben, sagt Geschäftsführer Uwe Kleiner.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Nicht alle sind begeistert

Es ist 40 Jahre alt und war zuletzt wahrlich kein Schmuckstück mehr. Deshalb wird ein Hochhaus der städtischen Tochtergesellschaft Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) an der Bugginger Straße im Stadtteil Weingarten rundum saniert – und zwar so, dass es zukünftig einem energetisch günstigen Passivhaus entspricht. Die FSB feierte den Startschuss der Arbeiten am Samstag mit einem Stadtteilfest und lobte das deutschlandweit einmalige Projekt. Viele ehemalige Mieter und die Quartierssozialarbeit können den Enthusiasmus indes nach wie vor nicht teilen.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

FR | Mieterbund Verkauf schlimmer als befürchtet

Düsseldorf. Mehr als ein Jahr nach der umstrittenen Privatisierung der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) hat der Deutsche Mieterbund ein negatives Zwischenfazit gezogen. Der Verkauf an eine „Heuschrecke“ habe zu Mieterhöhungen sowie dem Verzicht auf Modernisierungen und Instandhaltungen geführt, sagte Mieterbund-Landeschef Bernhard von Grünberg am Montag in Düsseldorf.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Frankfurter Rundschau

Prozess im Landgericht am 30.07.09 – Anfechtung des Mietspiegels?

Hier eine Pressemitteilung der Mieterinitative Brühl-Beurbarung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mieterhöhungen der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) im Hochhaus Rennweg 23 sind schon wegen der merkwürdigen Zonenaufteilung des Freiburger Mietspiegels bekannt („Rund um die Kreuzung“, BZ vom 13.12.08). Viele von der FSB nach dem Mietspiegel angewandte Zuschläge wurden bereits in früheren Verfahren vom Amtsgericht als falsch zurückgewiesen.

Daraufhin hat die Stadtbau gegen die verklagten Mieter, die Teilgewinne erzielt haben, Berufung eingelegt. Bereits zwei Berufungsprozesse im Frühjahr, die zugunsten der Mieter ausgegangen sind, haben seitens der FSB eine Welle von Klagerücknahmen und Vergleichen ausgelöst. Weiterlesen