Offener Brief aus Weingarten zu den Mieterhöhungen

Wir dokumentieren hier einen Offenen Brief der Katholische Kirchengemeinde St. Andreas, Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, Bürgerverein Weingarten e.V., Nachbarschaftswerk Freiburg e.V., Forum Weingarten 2000 e.V. an die Mitglieder des Aufsichtsrates der Freiburger Stadtbau GmbH vom 24. September 2010.


Mieterhöhungen in Weingarten

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Aufsichtsrates,

auf der Mieterversammlung zur Mieterhöhung in Weingarten am 16.9. haben viele MieterInnen sehr eindrücklich ihre persönliche Betroffenheit geschildert. Den Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräten, die sich die Sorgen und Probleme der MieterInnen angehört und dazu Stellung genommen haben, möchten wir ausdrücklich dafür danken.

Zwei Probleme sind an diesem Abend sehr deutlich geworden: Weiterlesen

BZ | MÜNSTERECK: Interessante Geschäftsidee

Wie Hochnebel, Stürme und Schokonikoläuse, so gehört zum Herbst in Freiburg der Beginn des Wintersemesters. Damit einher geht die alljährliche Bitte lokaler Prominenz, den jungen Leuten aus nicht so ganz nah und vor allem aus ganz fern eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Geplante Neuordnung der Wohnungslosenhilfe

Die Badische-Zeitung berichtet in der heutigen Ausgabe über das Vorhaben der Stadtverwaltung die Hilfe für Wohnungslose in Freiburg neu zuordnen. Dies stößt auf vielfaches Unverständnis und der Befürchtung der Einrichtung der Wohnungslosenhilfe, dass ihr funktionierendes Netz zerrissen wird. Gerhard M. Kirk von der BZ beschreibt das Ansinnen in seinem Kommentar als „Strategie der Abschreckung“.

BZ | Bei Mieterwechsel wird die Miete erhöht

BZ-GASTBEITRAG zum Anstieg der Mietpreise und dessen Ursachen von Wohnungsmarktexperte Reiner Braun vom Empirica-Institut.

Bestandsmieten werden meist nicht oder nur moderat erhöht. Insbesondere private Vermieter scheuen die Konflikte mit ihren Mietern, ein weiteres Hindernis stellen die gesetzlichen Regelungen dar, die den Erhöhungsspielraum einschränken. Deswegen erhöhen die Vermieter immer dann, wenn die Wohnung neu vermietet wird.

Mehr lesen Sie in der BZ.

Pressespiegel zur Mieterversammlung in Weingarten 16.09.2010

Mieten StoppZur MieterInnen-Versammlung in Weingarten am 16. September 2010 gab es mehrere Berichte in der Presse.

Bereits im Vorfeld berichtete Radio Dreyeckland über die Versammlung. Die Tage nach der Versammlung erschien ein Artikel „Protest gegen mehr Miete geht weiter“ in der Badischen Zeitung und bei Radio Dreyeckland wurde ein Report der Versammlung gesendet.

Die  Mieterversammlung am 16.9.2010 hat einstimmig beschlossen: Es geht weiter!
Auf der Versammlung wurde folgende Resolution einstimmig beschlossen.