RDL | Mieter_innen VV in Weingarten. Wie wars?

Am Donnerstag fand im Freiburg Weingarten eine Vollversammlung der Mieterinnen und Mieter statt, die von den Mieterhöhung der Stadtbau betroffen sind. Für Radio Dreyeckland war Meike da und berichtet von den Inhalten und der Stimmung. Ab Ende gibts noch einen kurzen Ausflug auf das M1 Gelände….

RDL-Interview

BZ | Unterkünfte gesucht

Alle Jahre wieder: Semesterbeginn im Herbst in Freiburg. Wohnungsnotstand!

Appell des Studentenwerks.

„Kuckuck! Nest gesucht“ heißt die neue Kampagne des Studentenwerks, mit der es an Freiburger appelliert, Zimmer und Wohnungen an Studierende zu vermieten. Dem Aufruf haben sich das Ordinariat und das Dekanat der Erzdiözese Freiburg angeschlossen. „Aus unseren kirchlichen Studierendenwohnheimen weiß ich, dass Studierende aus weniger einkommensstarken Familien und insbesondere viele ausländische Studierende auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind“, so Weihbischof Paul Wehrle, für Hochschulen und Hochschulseelsorge zuständiger Bischofsvikar der Erzdiözese. Die Plakate mit der markanten pinkfarbenen Kuckucksuhr werden ab Montag, 20. September, in der Stadt und im Umland aufgehängt.

Mehr lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | „Der Sozialstaat gehört allen!“

Etwa fünfhundert Menschen, schätzen Fachleute der Wohnungslosenhilfe, leben in Freiburg ohne Dach überm Kopf. Ohne Aussicht auf eine Wohnung. Ohne eine Gesundheitsversorgung, die sie sich leisten können. Und das im „Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“. Deshalb will nächste Woche eine bundesweite Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe deutlich machen: „Der Sozialstaat gehört allen!“

Tatsächlich verschärften sie mit ihrer Politik jedoch Armut und Wohnungsnot. Auch mit Blick aufs Freiburger Rathaus sieht Klaus Fournell Mängel: Preiswerter Wohnraum wird weniger, Mieten werden teurer, gleichzeitig sei die Mietobergrenze zu niedrig angesetzt, es fehle eine aufsuchende Arbeit außerhalb der Innenstadt ebenso wie ein Zuschuss zu den Gesundheitskosten wohnungsloser Menschen. Ganz zu schweigen von vorbeugender Hilfe, um Wohnungsnot zu vermeiden.

Mehr lesen sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Kommando Rhino: Wagenburg soll einem Hotel weichen

Auf dem Eingangsgelände ins Quartier Vauban soll ein Hotel entstehen, das Behinderten normale Arbeitsplätze bieten will. Noch besteht allerdings Verhandlungsbedarf mit der Stadtbau als Investor – wegen der Miete.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Wirtschaftliche Bedenken beim Vauban-Neubau

Der Bau des geplanten Wohn- und Geschäftshauses am Eingang des Stadtteils Vauban wird verschoben. Eigentlich sollten die Arbeiten auf dem sogenannten M1-Gelände im Mai 2011 beginnen. Bei einem verwaltungsinternen Gespräch teilte die Stadtbau als Eigentümerin aber mit, dass sich bei dem Projekt „Wirtschaftlichkeitsfragen ergeben haben“, so Stadtsprecherin Petra Zinthäfner. Die müssten nun erst geklärt werden. Vor gut einem Jahr war der Plan eines Investors für ein „Green Business Center“ an der Finanzierung gescheitert. Zurzeit ist das Gelände von der Wagenburg „Kommando Rhino“ besetzt. Die kann nun wohl länger bleiben.

Quelle: BZ