Mitreden bei neuen Nachbarn in Weingarten: Die Freiburger Stadtbau schafft das Modell ab / Ein Grund sei das Antidiskriminierungsgesetz / Bewohner sind empört.
Mehr lesen Sie in der BZ.
Mitreden bei neuen Nachbarn in Weingarten: Die Freiburger Stadtbau schafft das Modell ab / Ein Grund sei das Antidiskriminierungsgesetz / Bewohner sind empört.
Mehr lesen Sie in der BZ.
Kommentare deaktiviert für BZ | Mieter dürfen nicht mehr mitbestimmen
Veröffentlicht unter Pressespiegel, Stadtbau
Verschlagwortet mit Demokratie, Freiburg, Mitbestimmungsmodell, Pressespiegel, Stadtbau (FSB), Weingarten, Wohnungsbelegung
UL-Aufsichtsräte unzufrieden .
Irene Vogel und Hendrijk Guzzoni, die Vertreter der Unabhängigen Listen (UL) im Aufsichtsrat der Stadtbau, haben die Geschäftspolitik des städtischen Wohnungsunternehmens kritisiert. Unter anderem fahre das Unternehmen einen „unnötigen Konfrontationskurs“ gegen den eigenen Betriebsrat. So sollen nach Aussage der beiden Aufsichtsräte die Betriebsleiter der städtischen Bäder entgegen der Bitten des Betriebsrats zu Teamleitern herabgestuft werden; Bademeister sollen zur Hälfte durch Rettungsschwimmer ersetzt und Auszubildende nicht übernommen werden. Die Stadtbau gehe auch auf Konfrontationskurs zu den Mietern, so Vogel und Guzzoni. Für das Concierge-Modell im Hochhaus Binzengrün 9 solle kein Träger aus dem Stadtteil beauftragt werden; die Stadtbau wolle selbst „Herr im Haus“ sein. Auch kritisierten die beiden Aufsichtsräte die Baukosten für Neubauten wie in der Haslacher Straße/Bohlstraße. „Der Quadratmeterpreis ist kaum vermarktbar“, so Guzzoni.
Quelle: BZ
Kommentare deaktiviert für BZ | Kritik an der Stadtbau
Veröffentlicht unter Pressespiegel, Stadtbau
Verschlagwortet mit Demokratie, Freiburg, Grüne, Hendrijk Guzzoni, Irene Vogel, Pressespiegel, Stadtbau (FSB), Weingarten, WiM
Mietermitbestimmung ade M1 bleibt? Michel war für RDL auf der Pressekonferenz der Unabhängigen Liste Freiburg. Dort äußerte sich Hendrijk Guzzoni zum Abbau der Mietermitbestimmung in Stadtbauwohnungen und der Zukunft des M1 Geländes.
bei Radio Dreyeckland zum nachhören.
Kommentare deaktiviert für RDL | Stadtbau in scharf Kritik!
Veröffentlicht unter Mieterbeirat, Pressespiegel, Stadtbau, Stadtumstrukturierung
Verschlagwortet mit Demokratie, Freiburg, Hendrijk Guzzoni, M1, Pressespiegel, Stadtbau (FSB), Vauban, Weingarten
Am 7. Juni 2009 finden in Baden-Würtemberg Kommunalwahlen statt. In Freiburg entscheiden die BürgerInnen über die 48 Sitze im Gemeinderat.
Der Gemeinderat bedeutet Mitsprache und Einflussmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger. Sie entscheiden mit über die künftige Zusammensetzung des Gemeinderates. Sie entscheiden, in welche Richtung sich die Politik die nächsten fünf Jahre in Freiburg bewegen soll.
Wählen ist ganz einfach: Sie können sich für eine ganze Partei oder Liste entscheiden. Oder Sie geben einzelnen KandidatInnen der verschiedenen Listen bis zu 3 Stimmen. Insgesamt können Sie bis zu 48 Stimmen vergeben und sich so Ihren Gemeinderat zusammenstellen. Wer am 7. Juni kein Wahllokal aufsuchen kann oder mag, sollte Briefwahl beantragen – einfach die Briefwahlkarte ausgefüllt zurückschicken. Denn: Wir können was bewegen, wenn wir wollen!
Anne Reyers
Dieser Artikel erschien in der Mieter-Zeitung 05/2009 von WiM.
Kommentare deaktiviert für Wählen gehen!
Veröffentlicht unter Wahlprüfsteine, WiM Zeitung, WiMZ 2009/05
Verschlagwortet mit Anne Reyers, Demokratie, Gemeinderat, Kommunalwahl 2009, Wahlprüfsteine, WiM Mieter-Zeitung 05/2009
Die FSB hat gegenüber den Mieterbeiräten das Prinzip der Gläsernen Taschen herzustellen. Die Bilanzen sind offen zu legen und die Verwendung der Mieteinnahmen ist in allen Wohnungsbezirken den jeweiligen Mietern verständlich darzustellen. Die MieterInnen haben ein Recht darauf, zu erfahren, was mit ihrem Geld konkret geschieht und auf die Verwendung Einfluss zu nehmen. Bürgerbeteilung beim städtischen Haushalt muss auch eine Haushaltsoffenlegung und -beteiligung bei den städtischen Unternehmen zur Folge haben.
Sind Sie bereit, den Mietern der städtischen Wohnungen Mitbestimmung bei der Verwendung der eingenommenen Gelder einzuräumen?
Kommentare deaktiviert für Frage 7 | Mehr Transparenz/Demokratie bei der FSB?
Veröffentlicht unter Wahlprüfsteine, WiM
Verschlagwortet mit Demokratie, GAF, Grüne, Hendrijk Guzzoni, Irene Vogel, Junges Freiburg, Kommunalwahl 2009, Kulturliste, Lisst, Martina Herrmann, SPD, Stadtbau (FSB), Transparenz, Unabhängigen Frauen, Wahlprüfsteine, WiM