Schlagwort-Archiv: Gentrifizierung

BZ | Mieterrechte achten

WIEHRE. Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WIM) betrachtet die von der Südwestdeutschen Bauunion geplante Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen im der Unterwiehre nach eigenen Angaben „mit großer Sorge“. Einmal mehr gehe damit familiengerechter Mietwohnungsraum in Freiburg verloren, der mehr denn je benötigt werde. Freiburg braucht mehr bezahlbare Mietwohnungen und nicht weniger. Die Umwandlung unsanierten und deshalb preiswerten Mietwohnraums in saniertes Wohneigentum führe zur Verknappung des ohnehin schon zu wenigen preiswerten Mietwohnraums. WIM-Vorstandsmitglied Frank Stocker: „Das vordergründige Argument der ,gemischten Mieterstruktur’ der Bauunion soll einen sozialen Schein wahren, tatsächlich geht es aber um reine Profitinteressen, welche Prozesse der Verdrängung fördern.“ Die bisherigen Aktivitäten der Mieter, die sich organisiert haben, um ihre Rechte zu wahren und – notfalls auch gerichtlich – durchzusetzen, werden von „Wohnen ist Menschenrecht“ ausdrücklich begrüßt. Es sei „absolut inakzeptabel, wenn nun offenbar auf Mieter Druck ausgeübt wird, damit diese scheinbar ,freiwillig’ aus ihrer Wohnung ausziehen“.

Quelle: BZ | „Mieterrechte achten“

WiM PM | Soziale Verantwortung wahrnehmen – Mieterrechte achten – Transparenz herstellen (2.8.2010)

BZ | Leserbrief: “Der Privatisierungszug lässt sich aufhalten” (17.08.2010)

Soziale Verantwortung wahrnehmen – Mieterrechte achten – Transparenz herstellen

Soziale Verantwortung wahrnehmen – Mieterrechte achten – Transparenz herstellen

Presseerklärung der Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen durch die Südwestdeutschen Bauunion in der Unterwiehre

Die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ betrachtet die aktuellen Aktivitäten der Südwestdeutschen Bauunion mit großer Sorge, einen Teil ihres Mietwohnungsbestandes in der Unterwiehre in Eigentum umzuwandeln. Einmal mehr geht familiengerechter Mietwohnungsraum in Freiburg verloren, der mehr denn je benötigt wird. Freiburg braucht mehr bezahlbare Mietwohnungen und nicht weniger. Die Umwandlung unsanierten und deshalb preiswerten Mietwohnraums in saniertes Wohneigentum führt zur Verknappung des ohnehin schon zu wenigen preiswerten Mietwohnraums und wird deshalb von WiM abgelehnt. WiM-Vorstandsmitglied Frank Stocker: „Das vordergründig Argument der ‚gemischten Mieterstruktur‘ der Bauunion soll einen sozialen Schein wahren, tatsächlich geht es aber um reine Profitinteressen, welche Prozesse der Verdrängung fördern.“ Wohnen ist Menschenrecht fordert die Bauunion auf, ihre soziale Verantwortung als Wohnungsunternehmen anzuerkennen und wahrzunehmen. Weiterlesen

BZ | Abriss der Kleinrentner-Wohnungen: „So wie früher ist es nicht mehr“

Die „Kleinrentner“-Wohnungen in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Herdern sollen ab kommendem Jahr abgerissen werden.

Mehr lesen Sie in der BZ.