Schlagwort-Archiv: WiM

WiM | Green Business Center gescheitert – FSB Lückenbüßer?

Die Bürgerinitiative ‚Wohnen ist Menschenrecht‘ hat erleichtert das Scheitern des von den Vauban-Bewohnern abgelehnten Projektes „Green Business Center“ zur Kenntnis genommen. Im Vergleich mit dem gescheiterten Projekt hat der nun von der Stadt gemachte Vorstoß, stattdessen ein Gebäude mit wenigstens einigen zusätzlichen Wohnungen im Eingang zum Vaubanviertel zu schaffen, durchaus Vorteile. Wir erwarten von der Stadt, dass von Anfang an die Bewohner des Stadtteils sowie der Stadtteilverein in alle Planungen für das Gelände einbezogen werden. Weiterlesen

BZ | Bilanz 2008: Die Stadtbau investierte 35 Millionen

„Wenn diese Prozesse entschieden sind, ist auch rechtlich klar, welche Kriterien des Mietspiegels wir anwenden können und welche nicht“, so Klausmann. „Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe: Wir werden rückwirkend und freiwillig zuviel bezahlte Miete rückerstatten, und zwar allen unseren Mietern.“

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung

Prozess im Landgericht am 30.07.09 – Anfechtung des Mietspiegels?

Hier eine Pressemitteilung der Mieterinitative Brühl-Beurbarung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mieterhöhungen der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) im Hochhaus Rennweg 23 sind schon wegen der merkwürdigen Zonenaufteilung des Freiburger Mietspiegels bekannt („Rund um die Kreuzung“, BZ vom 13.12.08). Viele von der FSB nach dem Mietspiegel angewandte Zuschläge wurden bereits in früheren Verfahren vom Amtsgericht als falsch zurückgewiesen.

Daraufhin hat die Stadtbau gegen die verklagten Mieter, die Teilgewinne erzielt haben, Berufung eingelegt. Bereits zwei Berufungsprozesse im Frühjahr, die zugunsten der Mieter ausgegangen sind, haben seitens der FSB eine Welle von Klagerücknahmen und Vergleichen ausgelöst. Weiterlesen

BZ | Keine Mieterhöhung : Stadtbau-Zahlen waren falsch

Anastasia Galkina und ihr Mann Björn Schmidt haben gegen die Mieterhöhung für ihre Wohnung in der Beurbarungsstraße 35 durch die Freiburger Stadtbau geklagt. Das Amtsgericht hatte ihnen Recht gegeben, die Stadtbau GmbH dagegen aber Berufung eingelegt. Diese ist nun vom Landgericht abgewiesen worden

„Das Ergebnis bleibt also gleich – trotzdem stecke hinter dem scheinbar klaren Erfolg der Stadtbau auch einer der Mieter, argumentiert Anastasia Galkina.“

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung

Mitglied bei WiM e.V. werden!

Liebe Freundinnen und Freunde von WiM,

nun ist es endlich so weit: Unten finden Sie/findet Ihr eine Beitrittserklärung zu unserem neu gegründeten Verein WiM e.V.

Wer Mitglied werden will: einfach ausfüllen und zurückmailen!

Die WiM Beitritterklärungen (.pdf) – zum ausdrucken, weiter verteilen und Mitglieder werben! Postadresse für Beitrittserklärungen:

WiM e.V., c/o Heidrun Maitreau, Adinda-Flemmich-Str. 6, 79100 Freiburg

Nun freuen wir uns über viele WiM Beitritterklärungen! (Zur Erinnerung: an der Beitragshöhe soll keine Mitgliedschaft scheitern!)

Viele Grüße
die Vorstandssprecherinnen

Manuela Karl        Lisa Herbein        Annette Brox