Kategorie-Archiv: Stadtbau

Kommentar: Freiburg braucht den Wechsel!

Freiburg braucht den Wechsel!
Grüne, CDU, Junges Freiburg und Freie Wähler wollten 2006 den gesamten städtischen Wohnungsbestand verkaufen. Nahezu 30.000 Unterschriften für ein Bürgerbegehren brachten sie nicht zur Einsicht. Sie blieben auf Salomonkurs und beschlossen zudem einschneidende Kürzungen im Sozial-, Vereinsund Kulturbereich. 70 % der Wähler stoppten in einem Bürgerentscheid den Ausverkauf der städtischen Wohnungen.
Bis heute haben weder Oberbürgermeister Salomon noch die genannten Fraktionen diesen Fehler eingeräumt. Sie entschuldigten sich auch nicht bei den Mietern, die über Monate hinweg in Angst und Unsicherheit leben mussten. Stattdessen sind Grüne, CDU, Junges Freiburg und Freie Wähler gemeinsam mit der FDP daran gegangen, die Mieten im städtischen Bereich bis an die gesetzlich erlaubte Grenze zu erhöhen. Weiterlesen

Freiburg ist spitze – bei der Mietbelastung

Der deutsche Immobilienverband untersuchte 2008 die Mieten bei Neu und Wiedervermietungen. Freiburg nimmt den Spitzenplatz bei der Mietbelastung ein: Durchschnittlich 44 Prozent [IVD-Studie !] müssen hiesige Haushalte für ihre Miete aufwenden (kalt plus warm). Kritische WissenschaftlerInnen halten 25 Prozent für die höchste sozial vertretbare Grenze. Weiterlesen

Wie geht soziales Wohnen?

Was kann kommunale Sozial- und Baupolitik für „Menschen in besonderen Lebenslagen“ tun? Bei einer Diskussion des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands (DPWV) am Montagabend an der Universität zeigte sich: Die Ziele, für die alle eintreten, klingen ähnlich, darüber, wie man sie erreicht, gibt’s keine Einigkeit – erst recht nicht im Wahlkampf.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.

BZ | Dekane kritisieren Zustände im Auggener Weg heftig

Schimmel im Bad, undichte Fenster: Bereits nach kurzer Zeit ist das Fazit der Dekane Markus Engelhardt und Claudius Stoffel eindeutig: Die Zustände im Auggener Weg 6 in Freiburg-Weingarten sind menschenunwürdig.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Instrument der Stadtentwicklung

Die Stadtbau GmbH plant in den nächsten fünf Jahren ein Investitionspaket über 220 Millionen Euro

Mehr lesen Sie in der BZ.