Ein Rundgang der Landeszentrale für politische Bildung mit der Freiburger Stadtbau, Mieterinitiative und Bürgervereinen.
Mehr lesen Sie in der BZ.
Am 18. April 2011 konnte bei einem Stadtteilspaziergang unter dem Motto „Ein Quartier verändert sich?!“ über die derzeit stattfindenden Gentrifizierungsprozesse im Quartier „Westlich der Merzhauser Straße“ informiert werden.
Durch die anwesenden BewohnerInnen und der Quartiersarbeit, sowie die Präsenz des Südwestdeutschen Bauunion-Chefs Kleiner und ein Vertreter der Sauer Immobilien wurden die dortigen Interessen(gegensätze) mehr als deutlich.
So werden die noch halbwegs bezahlbaren Wohnungen saniert und meist in teures Eigentum umgewandelt. Dies geht mit einer Verdrängung der jetzigen BewohnerInnen einher, etwa zwei Drittel der derzeitigen Bauunions-MieterInnen werden sich ‚ihren‘ Stadtteil nicht mehr leisten können.
Kleiner: „Ich stehe dazu, dass ich von der Wohnungsknappheit profitiere“ und empfahl den MieterInnen aus Freiburg wegzuziehen. (BZ 23.04.2011)
Bei den Sanierungs- und Umbauarbeiten – bei denen zum Beispiel gemeinsame Grünflächen eingezäunt, oder Spielplatzflächen verkleinert wurden – nimmt es Herr Kleiner nicht allzu genau mit den Vorschriften und beschwert sich:
„Das hätte kein Schwein interessiert, wenn es nicht über die Bewohnerinitiative zur Stadtverwaltung gelangt wäre.“ (BZ 23.04.2011)
Durch die überall in der Stadt stattfindenden Sanierungs- und Aufwertungsmaßnahmen wird sich das Mietpreisnnieveu in Freiburg immer mehr erhöhen. So könnte sich für Menschen mit kleinem Geldbeutel die Empfehlung von Herrn Kleiner schlussendlich doch noch bewahrheiten.
Ein Trend zur „Ghettoisierung“ – also der Konzentration und der sozialen Segregation – findet auch, wie es der Freiburger Wochenbericht schreibt, hier in Freiburg statt.
Doch dem setzten die BewohnerInnen ein: Wer bleiben will, soll bleiben! entgegen.
Veröffentlicht unter Mieterhöhungen, Mieterinitiative, Mietspiegel, Pressespiegel, Stadtumstrukturierung, West. Merzhauser Str.
Verschlagwortet mit Freiburg, Gentrifizierung, Ghettobildung, Mieterhöhungen, Mieterinitiative, Mietspiegel, Pressespiegel, Privatisierung, Sauer-Immobilien GmbH und Wohnbau GmbH, Stadtteilspaziergang, Stadtumstrukturierung, Südwestdeutschen Bauunion, Westlich der Merzhauser Straße, Wohnungsnot
Hier ein unkommentierter Überblick über Artikel rund um das Passivhochhaus in Weingarten. Weiterlesen
Kommentare deaktiviert für Passivhochhaus Weingarten
Veröffentlicht unter WiM
Verschlagwortet mit Freiburg, pa, Passivhochhaus, Stadtbau (FSB), Stadtumstrukturierung, Weingarten
Die Investoren sind zufrieden: Das ehemals landeseigene Wohnungsbauunternehmen GSW hat am 15. April 24,6 Millionen Aktien zu jeweils 19 Euro an der Börse platziert. Es ist eine neue Runde im Berlin-Monopoly. Der Spielverlauf bisher: die Hälfte der Wasserwerke für 1,7 Milliarden Euro verkauft, die Elektrizitätswerke für geschätzte 2,3 Milliarden Euro und die Gasversorgung für rund 2,8 Milliarden Euro.
Mehr lesen Sie hier.
Kommentare deaktiviert für Zitty Berlin | Wem gehört die Stadt?: Berlin-Monopoly
Veröffentlicht unter Mieterhöhungen, Pressespiegel
Verschlagwortet mit Berlin, Pressespiegel, Privatisierung, Stadtumstrukturierung, Wohnungsnot
Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat jüngst die vom Gemeinderat in Freiburg festgelegten „Mietobergrenzen“ (MOG) für Hartz-IV- und Sozialhilfeempfänger als rechtswidrig verworfen.
So wurden die „Mietobergrenzen“ bislang ohne jede Prüfung, ob Wohnungen zu diesen Mieten in Freiburg überhaupt angemietet werden können, abstrakt festgesetzt.
Eine der Grundlagen im Verfahren war eine vom „Runden Tisch zu den Auswirkungen der Hartz IV – Gesetze in Freiburg“ erstellte Studie, in der nachgewiesen wurde, dass zu den festgelegten „Mietobergrenzen“ in Freiburg Wohnraum real nicht angemietet werden kann.
Der Runde Tisch wird in den nächsten Tagen Formulare veröffentlichen, mit denen Betroffene rückwirkend ihre Rechte gelten machen können. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mieterhöhungen, Mieterhöhungen, Mietspiegel, Pressespiegel, Stadtbau
Verschlagwortet mit Bundessozialgericht (BSG), Freiburg, Gemeinderat, Hartz IV, Mieterhöhungen, Mietobergrenzen (MOG), Mietspiegel, Pressespiegel, Runder Tisch (Hartz IV), Stadtbau (FSB), Wohnungsnot