Schlagwort-Archiv: Freiburg

BZ | „Sehr lebendige Nachfrage“

Immo 2011: Spiegel eines Marktes, der von knappem Angebot gekennzeichnet ist.

Auf sechs Prozent bezifferte Thomas Schmidt, Geschäftsführer der Sparkassen-Immobilien-GmbH das aktuelle Wohnraumdefizit.

Mehr lesen Sie in der BZ.

RDL | Soli-Konzert für Stadtbau-MieterInnen

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft „Freiburger Stadtbau GMbH“ hat 220 Mieterinnen und Mieter aus dem Stadtteil Weingarten verklagt, weil sie einer Mieterhöhung nicht zustimmten.

Ein Studiogespräch mit Frank Stocker und Frank Bandurski von „Wohnen ist Menschenrecht“ (WiM).

Der SUSI-Chor und Kabarettist Jess Jochimsen  geben am Donnerstag, 24.02., ein Soli-Konzert für die von der Freiburger Stadtbau (FSB) verklagten Mieterinnen und Mieter aus Weingarten: Um 20 Uhr im Haus 37, Alfred-Döblin-Platz im Stadtteil Vauban. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten – geht es doch darum, Geld für die Prozess- und Gerichtskosten zu sammeln!

Den Beitrag hören Sie hier.

Pressespiegel zur Rad-Demo „Mietenstopp“ in Freiburg

In Freiburg fand am Samstag den 19. Februar 2011 die „Freiburger Mieten-Stopp Rad-Rallye“ statt.
Wir verweisen auf folgende Berichte: Weiterlesen

BZ | Stadt zeigt dem Eigentümer die Folterwerkzeuge Enteignung in Haid-Süd?

Gleich beim ersten Tagesordnungspunkt ging es heute im Gemeinderat um etwas Außergewöhnliches: eine Enteignung.

Mehr lesen Sie in der BZ.

BZ | Mietspiegel hat kuriose Folge für Krozinger 4

Keine Erhöhung für die Mieter / Das Hochhaus ist ein Einzelfall.

Für die Mieter anderer FSB-Wohnungen wird der neue Mietspiegel nicht dazu führen, dass Mieterhöhungen zurückgenommen werden oder es gar Mietsenkungen gibt, sagt FSB-Geschäftsführer Ralf Klausmann. Die FSB prüft im Gegenteil, wo mit den neuen Kriterien künftig Mieten erhöht werden können.

Hinter dem neutralen Begriff „Mietanpassung“ (an den Mietspiegel) verbergen sich für bestehende Mietverhältnisse auf dem freien Wohnungsmarkt also immer nur Mieterhöhungen, keine Senkungen.

Und auch die anderen können nur dann gegen einen Vermieter vorgehen, wenn die Miete mindestens 20 Prozent über dem Mietspiegel liegt. Dass Vermieter in solchen Fällen ein Bußgeld zahlen müssen, kommt in der Praxis nach den Erfahrungen des Mietervereins allerdings nicht vor

Mehr lesen Sie in der BZ.