Schlagwort-Archiv: Weingarten

Mieterhöhungen in Weingarten

Plakat Mieterhöhung Weingarten Sommer 2010In Weingarten-Ost und Weingarten-West sollen die Mieten erneut zum 1. September 2010 kräftig steigen. Schon jetzt müssen die MieterInnen in Freiburg durchschnittlich 43,8 % ihres Einkommens für die Miete aufbringen. Trotzdem will die Stadtbau GmbH (FSB) wieder ohne Not und ohne sachliche Begründung an der Mietpreisspirale drehen.

Aufgrund der aktuellen Mieterhöhungen wird es am 26. August 2010 um 20 Uhr eine Mieterversammlung im Stadtteilbüro Weingarten (Krotzinger Str. 11) geben.

Brief an den OB Sommer 2010 - Mieterhöhungen WeingartenEs wird dazu aufgerufen, die Zustimmungserklärung noch nicht zu unterschreiben (dafür ist bis 31.08.2010 Zeit)!

Dafür jedoch eine Protestnote an den Aufsichtsrat der Freiburger Stadtbau (FSB) zu unterzeichnen (Briefvordrucke liegen im Stadteilbüro und Quartiersbüro Weingarten-West aus).

siehe auch: WiM | Die erneuten Mieterhöhungen stoppen!

BZ | Mieten und Meinungen

WiM | Der zweite große Erfolg der Mieter nach dem gescheiterten Verkauf der Stadtbau!

Stadtteilzeitung Weingarten | Freiburger Stadtbau erhöht erneut die Mieten (Juli/August 2010)
Stadtteilzeitung Weingarten | Mieterbeiratsvorsitzender der FSB im Interview (Juli/August 2010)

BZ | Mieten und Meinungen

Mieterhöhung in Weingarten niedriger als angekündigt / Mieter beschweren sich über Mängel.

Die Mieten in Weingarten werden wieder erhöht, und die Meinungen darüber gehen – natürlich – weit auseinandergehen. Da ist auf der einen Seite die Stadtbau als Vermieterin: Das städtische Wohnungsunternehmen verweist darauf, dass seine Mieter im Durchschnitt günstiger wohnen als andere in Freiburg und dass die jetzigen Mieterhöhungen deutlich geringer ausfallen als angekündigt. Da sind auf der anderen Seite die Mieter: Viele von ihnen sehen nicht ein, warum sie für unsanierte Wohnungen mehr zahlen sollen. Im Stadtteil hat sich Protest formiert.

mehr lesen sie bei der BZ

Die erneuten Mieterhöhungen stoppen!

Viel zu viele Bürgerinnen sind nicht zur Wahl gegangen oder haben Dieter Salomon gewählt. Jetzt erhalten alle die Quittung: In Weingarten-Ost und Weingarten-West sollen die Mieten erneut kräftig steigen. Schon jetzt müssen die Mieterinnen in Freiburg durchschnittlich 43,8 % ihres Einkommens für die Miete aufbringen. Trotzdem will die Stadtbau GmbH wieder ohne Not und ohne sachliche Begründung an der Mietpreisspirale drehen. Dieser Tage vermeldete Herr Klausmann (Stadtbau) in der Presse Rekordinvestitionen und noch mehr Rücklagen zur Eigenkapitalbildung! Alleine durch Mieterhöhungen wurde in 2009 ein Mehrertrag von 1,6 Mio. € erwirtschaftet.

Wohnen ist Menschenrecht (WiM) erklärt: Mieter sind nicht die Melkkühe für kommunale Investitionen! Mit den ständigen Mieterhöhungen muss Schluss sein! Weiterlesen

Der zweite große Erfolg der Mieter nach dem gescheiterten Verkauf der Stadtbau!

Der Oberbürgermeister Salomon ist als Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtbau (FSB) für die ungerechtfertigt hohen Mieterhöhungen der Freiburger Stadtbau (FSB) in den vergangenen Jahren verantwortlich.
Diese hatten massive Proteste ausgelöst. Und die Bürgerinitiative „Wohnen ist Menschenrecht“ (WiM) hat die Mieterinnen und Mieter bei ihrem Widerstand tatkräftig unterstützt, in verschiedenen Stadtteilen haben sich Mieterinitiativen gegründet. Weiterlesen

BZ | Stadtbau muss viele Mieterhöhungen nach unten korrigieren

Protestieren lohnt sich doch!

Jetzt sind die Zahlen da und sie sind eindrucksvoll: 2823 Mieterhöhungen hatte die Freiburger Stadtbau auf Grundlage des neuen Mietspiegels ausgesprochen. Nach Klagen von Mietern mussten 2385 der Erhöhungen wieder nach unten korrigiert werden – das sind knapp 85 Prozent.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der Badischen Zeitung.
Kommentar: Mieterhöhungen der Stadtbau: Nicht einfach hingenommen

Hier finden Sie die WiM-Pressemitteilung: WiM | Mietersolidarität zahlt sich aus!