Schlagwort-Archiv: Freiburg

BZ | In Not und ohne Obdach

Förderverein „Obdach für Frauen“ klagt über Wohnraummangel.

INNENSTADT. Vielfältige Hilfen für Frauen in Not und ohne Obdach leistet der Förderverein OFF – Obdach Für Frauen. Er beklagt, dass in Freiburg viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum angeboten wird.

Mehr lesen Sie in der BZ.

RDL | Das Wagenplatzkollektiv „Kommando Rhino“ muss bis Ende Juli das M1-Gelände verlassen – Zur aktuellen Situation

Das politische Kunst-, Kultur- und Wagenplatzkollektiv „Kommando Rhino“ hält seit fast 2 Jahren das M1-Gelände im freiburger Stadtteil Vauban besetzt. Nun will die Stadt aber endlich mit den Bauarbeiten beginnen – am Dienstag fand hierzu ein Gespräch zwischen Rhinos und Stadt statt. Hierzu sprachen Radio Dreyeckland mit 2,5 Rhinos über die Zukunft des Wagenplatzkollektivs, der schwierigen Suche nach neuen Plätzen, der Rolle der Stadt und die Zukunft des M1-Geländes. Weitere Infos zu Kommando Rhino findet ihr auf der Homepage: http://rhino.blogsport.de/ Beachtet hierzu auch die „Dorfnachricht vom 03.03.2011

Den Beitrag hören  Sie hier.
Die BZ-Beitrag hier.

BZ | Weiter Streit um Mietermitbestimmung in Weingarten

FSB-Geschäftsführung will Modell allein erarbeiten / Ratsfraktionen protestieren dagegen.

Es sei „dringend erforderlich, dass die FSB sich ein anderes Image zulegt. Die,Par ordre de mufti- oder Aussitzen-Methode‘ ist in der modernen Geschäftswelt und Bürgergesellschaft nicht mehr zeitgemäß“, so König (FDP). Weiterlesen

Fundstück: Mietbelastung in Freiburg

Fundstück. Vor genau 8 Jahren (28.02.2003) wurde folgende Studie vom Amt für Statistik in Freiburg veröffentlicht und kam zu interessanten Ergebnissen. Solch eine Erhebung ist heute ebenso nötig und dringend geboten!

Die Mietkostenbelastung der Haushalte im nicht-preisgebundenen Wohnungsmarktbereich Freiburgs. (.pdf)

„Ob sich ein Haushalt zufriedenstellend mit Wohnraum versorgen kann, hängt aber nicht nur von der Höhe der geforderten Mieten, sondern auch vom verfügbaren Einkommen ab. Erst durch die Betrachtung beider Größen im Zusammenhang lässt sich beurteilen, ob auf dem Wohnungsmarkt ein sozialverträgliches Angebot besteht.“

„Haushalten mit Kindern fällt es demnach schwerer, eine geringe Mietbelastung zu realisieren.“

„Neben den Studenten sind vor allem alleinstehende Senioren häufig von einer hohen Mietbelastung betroffen.“

„Einkommensschwächeren Haushalten bleibt hingegen oftmals kaum die Möglichkeit, auf preiswerteren Wohnraum auszuweichen.“

Tipp: Abbildung 2 auf Seite 3 Die Mietbelastungsquoten verschiedener Einkommensklassen in den Freiburger Haushalten 2001

RDL | Susi-Chor singt für Stadtbau-Mieter_innen

Reportage über die Soli-Veranstaltung von Susi-Chor und Jess Jochimsen für die von der Stadtbau verklagten Mieter_innen.

Die Reportage hören Sie hier.
RDL | Soli-Konzert für Stadtbau-MieterInnen hören!